1.) Kontaktaufnahme und erste Einschätzung, ob Dach geeignet ist, entweder durch vor Ort Besuch oder über Satellitenbilder.
2.) Einreichen eines Netzanschlussbegehrens beim zuständigen Netzbetreiber -> Netzkompatibilität überprüfen und Reservierung der voraussichtlichen Einspeiseleistung
2.1) Bei Freiflächenanlagen: Einreichung eines Bauantrags beim zuständigen Bauamt
3.) Technische Detailplanung der gesamten Anlage und Festelegung der Pacht
4.) Unterzeichnung des Pachtvertrags (typische Laufzeit 20 Jahre plus Erweiterung über 2 x 5 Jahre)
5.) Bau der Anlage
6.) Inbetriebnahme und Start der Einspeisevergütung, sowie monatliche Pachtzahlungen